Tiefenpsychologie (die)

Tiefenpsychologie (die)
psychologie des profondeurs

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Tiefenpsychologie — Sigmund Freud (1856 1939) gilt als Begründer der Tiefenpsychologie Der Begriff Tiefenpsychologie fasst alle psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze zusammen, die den unbewussten seelischen Vorgängen einen hohen Stellenwert für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefenpsychologie — Tie|fen|psy|cho|lo|gie 〈f.; ; unz.〉 Teil der Psychologie, die sich mit den vor u. unterbewussten Schichten des Seelenlebens befasst * * * Tie|fen|psy|cho|lo|gie, die: Forschungsrichtung der Psychologie u. Psychiatrie, die die Bedeutung des Vor u …   Universal-Lexikon

  • Die leblose Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …   Deutsch Wikipedia

  • Die tote Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefenpsychologie — 1. Begriff: Teilgebiet der Psychologie, dessen Entwicklung auf das Werk Freuds (1856–1939) zurückgeht und in allen seinen Ausprägungen die Rolle des „Unbewussten“ als Determinante menschlichen Erlebens und Verhaltens herausstellt. 2. Ziel:… …   Lexikon der Economics

  • Tiefenpsychologie — Tie·fen·psy·cho·lo·gie die; nur Sg; die Wissenschaft, die unbewusste seelische Erlebnisse des Menschen untersucht || hierzu tie·fen·psy·cho·lo·gisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schneewittchen und die sieben Zwerge — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbewusstes und Überbewusstes —   Über Jahrhunderte hinweg suchte die psychologisch orientierte Philosophie das bewusste Erleben als Grundzug des Psychischen zu erforschen, wie es als Affekte, Vorstellungen, Willen und Denken zum Ausdruck kommt. Erst durch Sigmund Freud und die …   Universal-Lexikon

  • Gustav Hans Graber — (* 1893; † 1982) ist ein Schweizer Psychologe und Psychoanalytiker. Er gilt als Pionier der prä und perinatalen Forschung im Rahmen der Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen im Überblick 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Karen Horney — (1938) Karen Clementine Theodore Horney geb. Danielsen (* 16. September 1885 in Blankenese; † 4. Dezember 1952 in New York) war eine deutsch amerikanische Psychoanalytikerin und Vertreterin der Neopsychoanalyse. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”